Die Hochschule Osnabrück wird 2026 erneut zum Treffpunkt für Experten aus Wissenschaft und Industrie, wenn sich die Leichtbau-Community zu den Osnabrücker Leichtbautagen versammelt.
Vertreterinnen und Vertreter aus der Automobil- und Landmaschinenindustrie sowie aus Werkstoff-, Produktions- und Fügetechnik kommen zusammen, um Erfahrungen zu teilen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen praxiserprobte Lösungen, neue Materialien und konstruktive Ansätze, die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit verbinden.
Gerade in der Landmaschinentechnik bleibt der Leichtbau ein zentrales Thema: Moderne Maschinen werden leistungsstärker, dürfen aber die gesetzlichen Vorgaben zur Bodenbelastung nicht überschreiten. Durch gezielte Leichtbaukonstruktionen lassen sich bessere Leistungsgewichte erzielen – ein entscheidender Beitrag zu nachhaltiger und ressourcenschonender Technik.
Die Osnabrücker Leichtbautage bieten eine Plattform für den direkten fachlichen Austausch, präsentiert aktuelle Anwendungen und Entwicklungen sowie praxisnahe Forschungsergebnisse. Von marktreifen Projekten bis zu wegweisenden Konzepten bietet das Programm spannende Einblicke in das Potenzial dieser Schlüsseltechnologie.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und Teil des Netzwerks zu werden, das den Leichtbau in Wirtschaft und Forschung verbindet.